Erste Braunbärensichtung in Portugal seit c1843
top of page
Suche

Erste Braunbärensichtung in Portugal seit c1843

Zum ersten Mal seit 1843 wurde ein Braunbär in Portugal gesichtet, wo er von der IUCN offiziell als ausgestorben gilt. Es war ein Imker im Naturpark Montesinho, Bragança (Nordwestportugal), der die Anwesenheit des Bären bemerkte, nachdem er seine Bienenstöcke beschädigt hatte. Der Imker informierte das Institute of Conservation of Nature and Forests (ICNF), das seinerseits Experten entsandte, um den Standort zu untersuchen und Proben von Fußabdrücken, Fell und Kot zu entnehmen. Basierend auf diesen Beweisen bestätigte die ICNF die Nachricht. Männliche Bären können auf der Suche nach Nahrung und neuen Territorien weite Strecken zurücklegen. Der in Portugal gesichtete Bär stammt wahrscheinlich aus der westlichen Population des Kantabrischen Gebirges (Spanien). Dort ist die Braunbärenpopulation nach Angaben der spanischen Fundación Oso Pardo auf derzeit rund 280 Individuen angewachsen. In den letzten Jahren wurden gelegentlich Männchen aus dem Kantabrischen Gebirge entlang der spanisch-portugiesischen Grenze beobachtet. In der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit überwachen die ICNF und die spanischen Naturschutzbehörden die Bewegungen von Bären, während diese sich in neue Gebiete ausbreiten.


Die Rückkehr des Braunbären in Portugal ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens ist der Bär Teil des portugiesischen Natur- und Kulturerbes, und die Öffentlichkeit reagierte mit großer Begeisterung auf die Sichtung. Zweitens ist auch der wissenschaftliche Aspekt wichtig. Wie Euromontana-Mitglied João Azevedo vom Centro de Investigação de Montanha sagt, ist es interessant zu sehen, „wie Bären den Lebensraum und die Landschaft nutzen und wie die Ökosysteme und Landschaften beeinträchtigt werden. Es ist auch wichtig bei der Analyse der Entvölkerung, Aufgabe und Wiederverwilderung von Bergen in Portugal und anderen Teilen Europas“. Entvölkerung und Landaufgabe haben viele negative Auswirkungen, wie z. B. eine Zunahme von Waldbränden. Aber es gibt auch positive Aspekte, wie eine Zunahme der Ökosystemleistungen und die Rückkehr von ikonischen Wildtierarten wie Bären. Damit verbunden ist der dritte Aspekt – wirtschaftliche Chancen. Da viele europäische Bürger an Bären interessiert sind, können portugiesische Berggemeinden dieses Interesse nutzen, um nachhaltige Einkommen zu generieren, beispielsweise durch Bärenbeobachtung oder die Schaffung von Produktetiketten und Marken aus Bärengebieten. Allerdings ist es vorerst nur ein Bär und portugiesische Experten sind sich nicht sicher, ob eine stabile Bärenpopulation in Portugal möglich ist. Bären benötigen große Flächen mit durchgehendem Lebensraum für Nahrung und Unterschlupf. Tatsächlich wurde das Aussterben des Bären in Portugal durch die Veränderung der Landbedeckung und die Fragmentierung des Lebensraums verursacht. Darüber hinaus müssen potenzielle Lebensräume für Bären genügend natürliche Nahrungsquellen bieten, um zu verhindern, dass sich Bären auf der Suche nach Nahrung wie Bienenstöcken oder Müll menschlichen Siedlungen nähern. Da derzeit in Portugal nur ein Rahmenwerk zur Bewertung und Entschädigung von Wölfen existiert, empfiehlt die ICNF die Verwendung von Elektrozäunen zum Schutz der Bienenstöcke, bis weitere Erkenntnisse über die Bärenpräsenz in dem Gebiet vorliegen. Quelle: Euromontana






36 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page